Von
einigen Bücher habe ich das
Urheberrecht zurück
erhalten.
Andere darf ich hier als vollständige PDF ablegen, Bei weiteren
ist nur ein Inhaltsverzeichnis angefügt
Eine vollständige Liste
meiner Bücher, Beiträge,
Vorträge finden sie hier
Elektronische Spannungsstabilisation. VEB Verlag Technik Berlin 1966, 104 S., 85 Abb., 3 Tafeln. 2. Aufl. 1969
dürfte die erstePublikation sein, die aus Röhrendaten die
Strom- und Spannungsstabilisation berechnet und beschreibt.
Zweite Auflage zieht auch Transitoren mit ein, Jedoch Schaltkreise usw.
felen noch. Daher nur noch historisch bedeutsam. folglich auch keine
PDF.
Grundlagen
der magnetischen Signalspeicherung Link. Band 1: Grundlagen und
Magnetköpfe.
Akademie-Verlag Berlin 1968, 170 S., 136 Abb., 17 Tafeln Link1
. Band 4: Digitalbandspeicher.
Akademie-Verlag Berlin 1968, 197 S., 136 Abb., 9 Tafeln Link4
Band 6: Theorie der Aufzeichnung
und
Wiedergabe. Akademie-Verlag Berlin 1968, 143 S., 104 Abb., 2 Tafeln Link6
Band 2: Magnetbänder und
Grundlagen der
Transportwerke. Akademie-Verlag Berlin 1970, 137 S., 89 Abb., 3 Tafeln Link2
Band 3: Anwendung für
Fernsehen, Film,
Messtechnik und Akustik sowie geschichtliche Einteilung. Akademie-Verlag Berlin 1972, 124 S., 45 Abb., 3 Tab., 1
Klapptafel Link3
Band 5: Kleinmotoren.
Akademie-Verlag
Berlin 1975, 306 S., 333 Abb., 17 Tab. keine Pdf, da nur damalige, alte
Technikem
Elektronik
für Naturwissenschaftler. Akademie-Verlag Berlin 1974, 642
S., 532
Abb., 74
Tab.
2. stark überarbeitete u. erweiterte Auflage. Akademie-Verlag, Berlin 1979, 1022 S., 783 Abb., 160 Tab, 3. Auflage. Akademie-Verlag Berlin 1981
4. bearbeitete und
wesentlich erweiterte
Auflage. Akademie-Verlag Berlin 1986, 1043 S., 672 Abb., 161 Tab. 5. Auflage, 1043 S. 672
Abb. 161 Tab.
Akademie-Verlag, Berlin 1989 PDF
Information I - Studie zur Vielfalt und Einheit der Information. Akademie-Verlag Berlin 1982, 407 S., 179 Abb., 83 Tab. Buch, ergänzende Tabelle.
Information
II - Ergänzungsband zur Vielfalt und Einheit der
Information.
Theorie und
Anwendung vor allem in der Biologie, Medizin und Semiotik.
Akademie-Verlag
Berlin 1983, 367 S., 184 Abb., 60 Tab.
Buch
Kleines
Lexikon der Speichertechnik. Band 224 der Reihe
Automatisierungstechnik. VEB
Verlag Technik Berlin 1987, 68 S., 65 Bilder, 9 Tab., . 2. Auflage.
Verlag Technik, Berlin 1990.
72
Seiten, 67 Bilder, 9 Tafeln
Computer
und Kunst. Akzent-Reihe Nr. 87. 124 S., 60 Abb. Urania Verlag,
Leipzig
1988, Berlin 1990.
2.
Auflage PDF
In
BASIC Effektiv programmieren - auch mit Kleinstrechnern. Die
Wirtschaft, Berlin
1989
BASICODE,
Mit Programmen auf Schallplatte für Heimcomputer Verlag Technik,
Berlin 1990.
200 Seiten, 20 Abb.
Information
verstehen - Facetten eines neuen Zugangs zur Welt. Vieweg
Verlag,
Braunschweig
- Wiesbaden 1994. 184 S. 17 Bilder, 16 Tabellen
Informationsspeicher,
Grundlagen - Funktionen - Geräte. Expertverlag,
Renningen-Malmsheim 1996 ISBN
3-8169-1287-7, Linde-Verlag, ISBN 3-85122-569-4, 312 S. 390 Bilder Link
Kleines
Lexikon - Audio- und Video-Technik, Verlag Technik, Berlin 1996;
ISBN
3-341-01160-9, 142 S., ca. 100 Bilder
Die
Welt in Zahlen und Skalen, mit Peter Ackermann, Spektrum
Akademischer
Verlag,
Heidelberg - Berlin - Oxford, 1996, ISBN 3-86025-118-X, 323 S., 33 Abb.
9 Tab.
61 Skalen Link
Kleines
Lexikon - Multimedia und DFÜ, Verlag Technik, Berlin 1996;
ISBN
3-341-01159-5,
148 S., 100 Abb., 5 Tab.
Das
Mensch-Maschine-System. Expert-Verlag, Renningen-Malmsheim 1999
ISBN
3-8169-1643-0, Linde-Verlag, ISBN 3-85122-863-4. 399 S. 190 Abb., 67
Tab. +
CD-ROM Link
Wissen
- Erkennen - Information. Allgemeine Grundlagen für
Naturwissenschaft, Technik
und Medizin. Shaker Verlag, Aachen 2001
Handbuch
der Speicherung von Information Bd. 1. Grundlagen und Anwendung
in
Natur, Leben
und Gesellschaft. Shaker Verlag Aachen 2003 Link
Bd. 2. Technik und Geschichte
vorelektronischer
Medien. Shaker Verlag Aachen 2005 Link
Bd. 3. Geschichte und Zukunft elektronischer Medien. Shaker Verlag Aachen 2007 Link
Wissen
– Erkennen – Information. Datenspeicher von der Steinzeit bis
ins 21.
Jahrhundert. DVD von Digitale Bibliothek. Band 159, Berlin 2007. als CD
erschienen Zusammensung der letzten 4 Bände Link
Kontinuierliche
Digitaltechnik - Eine neue hochleistungsfähige Methode zur
Digitalisierung von
Signalen. Shaker Verlag, Aachen 2008 Link
Wort- und Sprachspiele. Shaker Verlag, Aachen 2012 Link
Grundlagen
und Inhalte der vier Varianten von Information. Springer Verlag,
Wiesbaden 2014 Link
Maßstäbe
für die Zeit. Versuch einer Umrechnung. Shaker Verlag,
Aachen 2014 Link Ergänzung mit neuen
Gedanken
5.8.14. Link
Das ist Information. Shaker-Verlag Aachen 2017 Link
Wie wir wissend wurden. Shaker-Verlag Aachen 2018 Link
Weltbeschreibung. Shaker-Verlag Aachen 2018 link
Das ist Zeit. Shaker-Verlag Düren 2019 Link
Speicher
als Grundlage für Alles. Shaker-Verlag Düren 2019 Link